Die Seite befindet sich noch im Aufbau.
A
Dabei können Sie aus verschiedenen Ag-Angeboten wählen.
Im Schuljahr 2025/2026 werden folgende AGs angeboten: Spiele, Plattdeutsch, Wald, Feuerwehr und Lesen.
Abmelden bei Krankheit
Wenn ihr Kind krank ist, melden Sie es bitte bis 8.00 Uhr in der Schule ab.
Dies ist entweder per Telefon (04435/388410) möglich oder per IServ über den Punkt „Abwesenheiten“.
Sollte keiner telefonisch erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Aktion saubere Landschaft
Die Grundschule Großenkneten nimmt regelmäßig an der jährlichen Aktion saubere Landschaft teil und sammelt mit den Kindern den Müll im Umkreis der Schule auf.
B
Bastelstuben
Alle zwei Jahre wird in der Vorweihnachtszeit klassenübergreifend gebastelt. Das Gebastelte wird dann auf einem Adventsbasar verkauft.
Bücherkumpel
Im zweiten Schulhalbjahr findet immer in Kooperation mit dem Kindergarten der Bücherkumpel statt. Dabei bekommen die zukünftigen Schulkinder ein Kind aus den dritten Klassen als Pate zugeteilt.
An den Bücherkumpeltagen holen die Schulkinder die Kindergartenkinder für eine Stunde aus dem Kindergarten in die Schule ab und lese ihnen dort etwas vor oder spielen zusammen Spiele.
C
Computerunterricht
Im dritten Schuljahr hat jede Klasse je ein Halbjahr PC-Unterricht. Dabei lernen die Kinder einen ersten Umgang mit dem Schreibprogramm „Word“ und mit „Paint“. Auch wird das sichere Verhalten im Internet thematisiert.
D
E
F
Förderkreis
Die Grundschule Großenkneten hat einen Förderverein, den Förderkreis. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
G
H
I
IServ
Hier gelangen Sie zum IServ Login der Grundschule Großenkneten.
Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Regel noch vor der Einschulung, ansonsten kurz danach.
J
K
Klassenfahrt
Zum Ende der dritten Klasse oder zu Beginn der vierten Klasse findet in der Regel eine Klassenfahrt statt. Die Entscheidung ob eine Klassennfahrt durchgeführt wird, liegt im Ermessen der Klassenlehrkraft. Den Ort und die Dauer bestimmen die Klassenlehrerinnen.
L
Lesewettbewerb
Jedes Jahr findet ein schulinterner Lesewettbewerb für dei Klassen 2-4 an der Schule statt. Dabei nehmen zwei Kinder pro Klasse teil.
Die Sieger der Jahrgänge 3 und 4 dürfen dann beim Lesewettbewerb des Schulverbunds Huntetal mitmachen.
M
N
O
P
Q
R
RUZ
Das Regionale Umweltzentrum (RUZ) ist eine außerschulische Einrichtung zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zu bestimmten Themen kommt das RUZ in die Schule oder man trifft sich an einem außerschulicshen Lernort (z.B. im Wald, auf dem Bauernhof) und es wird gemeinsam an dem jeweiligen Thema gearbeitet.
S
SCHULELTERNRAT

Schülerrat
Die gewählten Klassensprecher aus den Jahrgängen 2, 3 und 4 bilden den Schülerrat. Dieser trifft sich einmal im Monat und bespricht aktuelle Themen.
Schulobst
Die Grundschule nimmt an dem Schulobstprojekt teil und erhält in ausgewählten Schulwochen eine Obstkiste für jede Klasse mit (oft) saisonalem Obst und Gemüse.
Schulprogramm
Hier kann unser Schulprogramm heruntergeladen werden.
Schwimmunterricht
In der zweiten und dritten Klasse fahren die Kinder montags bzw. mittwochs zum Schwimmen in die Lehrschwimmhalle nach Ahlhorn. Dabei werden sie immer in drei Gruppen eingeteilt, um jedem Leistungsstand gerecht zu werden.
Sportveranstaltungen
Die Grundschule Großekneten veranstaltet jährlich folgende schulinterne Sportveranstaltungen:
– Fuß- und Völkerballturnier für die 3. und 4. Klassen
– Abnahme des Sportabzeichens
– Skipping Hearts
Weiterhin nimmt sie an folgenden Sportveranstaltungen teil:
– Faustballturnier auf Gemeindeebene
– Fußballturnier auf Gemeindeebene
– Sportabzeichenchallenge
T
U
Unterrichtszeiten
Stunde |
Zeit |
Frühstunde |
7.55 Uhr – 8.18 Uhr |
1. Stunde 2. Stunde |
8.20 Uhr – 9.15 Uhr 9.20 Uhr – 10.05 Uhr |
Frühstück Pause |
10.05 Uhr – 10.15 Uhr 10.15 Uhr – 10.35 Uhr |
3. Stunde 4. Stunde |
10.35 Uhr – 11.20 Uhr 11.25 Uhr – 12.10 Uhr |
Pause |
12.10 Uhr – 12.20 Uhr |
5. Stunde |
12.20 Uhr – 13.05 Uhr |
V
W
Waffelbackaktion des Schülerrats
In der Weihnachtszeit backt der Schülerrat für alle Klassen Waffeln.